Willkommen bei
Trott-war e. V.
Der Verein Trott-war wurde im Jahr 1994 von sozial engagierten Journalisten und Privatleuten gegründet. Von Anfang an waren Ziel und Vereinszweck und damit Mittelpunkt von Trott-war die Arbeit für und mit sozial Benachteiligten. Grundsatz ist die Beteiligung der Betroffenen. Damit wird ihnen die Verantwortung für ihr Leben zurückgegeben. Sie treffen künftig selbst die dafür notwendigen Entscheidungen. Wir helfen ihnen dabei.
Neues aus dem Blog
Ein Blick auf die Jugendarbeit im Stuttgarter Europaviertel
Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart bietet sozial benachteiligten oder von sozialer Benachteiligung bedrohten Kindern und Jugendlichen eine vertrauliche Anlaufstelle. Simon Fregin, der Leiter des Stadtteilbüros im Europaviertel, erzählt von der Arbeit seiner Einrichtung und seinen Eindrücken aus den letzten Monaten.
Intervallfasten: Erst aufschreiben, dann essen – oder auch nicht
Seit einigen Jahren wird das Intervallfasten propagiert. Vor allem der öffentliche Auftritt einiger Prominenter ermutigt Männer und Frauen, es ebenfalls mit dem Intervallfasten zu versuchen. Für die meisten steht die Gewichtsreduktion im Vordergrund. Die Methode ist jedoch keine Diät, sondern eine Essensumstellung.
Interview mit Stephan Karrenbauer, Sozialarbeiter der Hamburger Straßenzeitung Hinz&Kunzt
Trott-war unterstützt eine Petition zur Öffnung von Hotels für Obdachlose während des Lockdowns. Stephan Karrenbauer, Sozialarbeiter von Hinz&Kunzt, erklärte uns Hintergrund und Zielsetzung der Petition - und spricht von guten Erfahrungen mit spendenfinanzierten Projekten.
VfB und Trott-war spielen sich die Bälle zu
Trott-war porträtiert alle zwei Monate in einer dauerhaften Rubrik Menschen hinter den Kulissen des VfB.
Unterstützung von Porsche
Die Porsche AG unterstützt Trott-war e. V. schon seit vielen Jahren.
Trott-war-Verkäufer Hubert Doleschal tot aufgefunden
Am 9. November teilte die Polizei uns mit, dass unser langjähriger Verkäufer Hubert Doleschal tot in seiner Wohnung in Stuttgart aufgefunden wurde.