Politiker und Geschäftsleute, Gefängnisinsassen und Prostituierte – Wie eine Übersetzerin Brücken baut
Wie finden wir zueinander, wenn wir uns nicht verstehen? Zum Glück gibt es Sprachmittlerinnen und -mittler!
Wie finden wir zueinander, wenn wir uns nicht verstehen? Zum Glück gibt es Sprachmittlerinnen und -mittler!
Wie erleben Notleidende den Tag der Deutschen Einheit?
Scheinbar ganz Deutschland wartet gespannt auf Ergebnisse der Bundestagswahl. Doch wer auf der Straße lebt, hat einen erschwerten Zugang zur Politik. Gespräche mit Stuttgarter Notleidenden darüber, wie sie die Wahl erleben.
Eine reibungslos funktionierende Demokratie setzt repräsentative Wahlergebnisse voraus. Nur zeigt sich nach Wahlen oft, dass gerade die sozial Benachteiligten schwer an die Urne zu bewegen sind – und somit völlig unterrepräsentiert.
Carlotta ist nun Carl.
In Gefängnissen leben viele Menschen auf kleinem Raum. Bernd Gebauer von Trott-war sprach mit Dr. Frank Jansen, dem Leiter der JVA Heimsheim, über die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte.
Wie schon 2020 richtet Trott-war auch in diesem Jahr ein Workcamp in einem Freizeitheim in Fleinheim bei Heidenheim aus, um mit Bildhauern und sozial benachteiligten Künstlern aus Stuttgart Skulpturen aus verschiedenen Materialien zu schaffen.
Krumme Gurken, überreife Bananen, Äpfel mit kleinen Macken oder zu viel produzierte Brötchen landen normalerweise in der Tonne. Die Initiative Foodsharing rettet diese Lebensmittel, holt sie in Supermärkten oder Bäckereien ab und verteilt sie. Möglichst fair.
In mehreren Bundesländern ist der Luchs eingewandert oder wieder angesiedelt worden. In den nächsten Jahren könnte auch in Baden-Württemberg eine Population entstehen – erste Grenzgänger kamen bereits aus der Schweiz in den Schwarzwald.
Jessica Philipps ist Sexualbegleiterin. Sie ermöglicht Menschen mit Behinderung sexuelle Erfahrungen, die sie ohne ihre Unterstützung nicht machen könnten. Ein hoher Bedarf steht dabei vielen falschen Vorstellungen gegenüber.