„Gut gebrüllt, Löwe!“
(William Shakespeare)
Trott-war-Blog
Sex für alle!
Jessica Philipps ist Sexualbegleiterin. Sie ermöglicht Menschen mit Behinderung sexuelle Erfahrungen, die sie ohne ihre Unterstützung nicht machen könnten. Ein hoher Bedarf steht dabei vielen falschen Vorstellungen gegenüber.
Offener Brief einer Pflegefachkraft an FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner
In unserer Juni-Ausgabe erschien ein Interview mit dem FDP-Vorsitzenden und -Spitzenkandidaten Christian Lindner. Dazu erreichte uns eine E-Mail der Pflegefachkraft Mareike Machate, die wir mit ihrer freundlichen Einwilligung hier veröffentlichen und zur Diskussion stellen.
Nicht im Schatten, nicht am Rand
„Nicht im Schatten, nicht am Rand.“ Denn dort haben die Bestatteten bereits ihr Leben verbringen müssen.
Sophies weiter Weg zur Widerstandsikone
Heute wäre sie hundert Jahre alt geworden: Sophie Scholl. Wie wurde aus dem kleinen Kind Sophia Magdalena die uns bekannte Sophie Scholl der „Weißen Rose“? Dennis Stephan sprach mit dem Theologen und Historiker Dr. Robert M. Zoske.
„Lasst uns auf dem hellen Weg gehen!“
Muhammad Yunus ist Wirtschaftswissenschaftler, Sozialunternehmer und Banker. Seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Mikrokredite und der Mikrofinanzierung, die darauf abzielt, das Unternehmertum zu fördern und Menschen aus der Armut zu befreien, hat weltweit Beifall geerntet ...
Segen oder Alptraum? Ein Leben in der Tiefgarage
Eine Tiefgarage ist für den Winter sicher ein Ort der relativen Behaglichkeit: Hier ist es mehr oder weniger warm, und der Ort verspricht einen gewissen Schutz, etwa vor Regen und Schnee, Blitz und Donner und irgendwo im Unterbewusstsein sogar vor wilden Tieren.
Tierische Minderheiten – Bedrohte Außenseiter
Die größeren bis großen Tiere, die eigentlich fester Bestandteil unserer Natur sein sollten, kehren langsam zurück oder werden aktiv angesiedelt oder ausgewildert.
Trott-war trauert um Frank Schön
Nachruf auf Trott-war-Mitarbeiter Frank Schön, der im März verstarb
Stuttgart-21-Planung: Rechenschieber statt High-End-Software?
Die Stuttgart-21-kritische Gruppe Ingenieure22 recherchiert seit Jahren zu den Planungsdefiziten von Stuttgart 21, besonders zum Brandschutz und den Evakuierungsplänen. Was sie nun entdeckt hat, klingt unglaublich.
KINDERBUCHKLASSIKER UMSCHREIBEN? Pro und Contra in Sachen N-Wort
Sollten wir das N-Wort aus Kinderbuchklassikern streichen, oder eher nicht? Pro und Contra.
Klassiker müssen reifen
Ich habe Literatur studiert. Zwar „nur“ im Nebenfach und die des Mittelalters, aber dennoch sollte man von mir eigentlich eine größere Aufgeschlossenheit gegenüber aktueller Literatur erwarten. Doch ich komme bei der Menge der alljährlich veröffentlichten Titel einfach nicht mehr mit.
„Öffnet die Hotels für Obdachlose!“
Zusammen mit anderen deutschen Straßenzeitungen startete Trott-war eine Petition mit der Forderung, die Hotels trotz des Lockdowns für Obdachlose zu öffnen, damit sie sowohl vor dem Erfrierungstod als auch einer COVID-Infektion sicher sind. Bis Anfang März fand dieses Anliegen mehr als 120.000 Unterstützerinnen und Unterstützer.
Schäfer entbehren Sicherheit und Freizeit
Wenigstens auf den ersten Blick scheinen die knapp 100 hauptberuflichen Schäfer in Baden-Württemberg und die rund 1.000 Berufsschäfer bundesweit mit ihrer Berufswahl das große Los gezogen zu haben.
Zurück zum Lebendpelz!
Es gibt viele verschiedene Arten, sein Leben neu zu gestalten und damit neu anzupacken. Dies kann ein Wechsel des Arbeitsplatzes sein, der Wechsel in den Ruhestand oder ein Umzug, natürlich ein erfüllter Kinderwunsch, eine neue Partnerschaft oder auch die Anschaffung eines Haustiers.
Ein Blick auf die Jugendarbeit im Stuttgarter Europaviertel
Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart bietet sozial benachteiligten oder von sozialer Benachteiligung bedrohten Kindern und Jugendlichen eine vertrauliche Anlaufstelle. Simon Fregin, der Leiter des Stadtteilbüros im Europaviertel, erzählt von der Arbeit seiner Einrichtung und seinen Eindrücken aus den letzten Monaten.
Intervallfasten: Erst aufschreiben, dann essen – oder auch nicht
Seit einigen Jahren wird das Intervallfasten propagiert. Vor allem der öffentliche Auftritt einiger Prominenter ermutigt Männer und Frauen, es ebenfalls mit dem Intervallfasten zu versuchen. Für die meisten steht die Gewichtsreduktion im Vordergrund. Die Methode ist jedoch keine Diät, sondern eine Essensumstellung.
Interview mit Stephan Karrenbauer, Sozialarbeiter der Hamburger Straßenzeitung Hinz&Kunzt
Trott-war unterstützt eine Petition zur Öffnung von Hotels für Obdachlose während des Lockdowns. Stephan Karrenbauer, Sozialarbeiter von Hinz&Kunzt, erklärte uns Hintergrund und Zielsetzung der Petition - und spricht von guten Erfahrungen mit spendenfinanzierten Projekten.
VfB und Trott-war spielen sich die Bälle zu
Trott-war porträtiert alle zwei Monate in einer dauerhaften Rubrik Menschen hinter den Kulissen des VfB.
Unterstützung von Porsche
Die Porsche AG unterstützt Trott-war e. V. schon seit vielen Jahren.
Junger dänischer Vagabund vermisst
Foto: Privat Junger dänischer Vagabund vermisst Unsere Kollegen von der dänischen Straßenzeitung Hus Forbi haben uns um Mithilfe bei der Suche nach einem jungen [...]
Trott-war-Verkäufer Hubert Doleschal tot aufgefunden
Am 9. November teilte die Polizei uns mit, dass unser langjähriger Verkäufer Hubert Doleschal tot in seiner Wohnung in Stuttgart aufgefunden wurde.
Wichtig: Falsche Trott-war-Verkäufer unterwegs!
Unregistrierte Verkäuferinnen und Verkäufer betrügen unsere Leserinnen und Leser und werden ausgebeutet.
Ehemalige Trott-war-Mitarbeiterin Traudl Wagner verstorben
Wie wir erst Anfang Dezember erfuhren, ist die langjährige ehemalige Trott-war-Mitarbeiterin Edeltraud Wagner vier Wochen zuvor im Alter von 51 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Wohnraum mit wenig Wenn und Aber
Das Prinzip des „Housing First“ wird in weiten Teilen auch bei der Ambulanten Hilfe e.V. angewendet. Es beruht auf der Idee, dass den Wohnsitzlosen zuallererst eine Wohnung zur Verfügung gestellt wird – und das weitestgehend bedingungslos. Nik Schumacher wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen bei der Ambulanten Hilfe.