„Gut gebrüllt, Löwe!“
(William Shakespeare)
Trott-war-Blog
Teil II: „Das gehört sich nicht, das ist komisch!“
Flirty Flamingo engagiert sich für queere Rechte. Sein fröhliches Kostüm hat ganz handfeste politische Gründe – lest hier den zweiten Teil unseres Interviews mit ihm ...
Äcker für die Zukunft
Eine mögliche Antwort auf die drängende Frage, wie wir unsere Ressourcen besser nutzen können, sind Agroforstsysteme (AFS).
Ein kleiner Beitrag
Harry Pfau betreibt seit August 2020 den Lebensmittelverteiler „Harrys Bude“ in Stuttgart-Süd. Ehrenamtlich rettet der 60-Jährige Lebensmittel, die ansonsten in der Tonne landen würden.
Allerweltskrankheit und trotzdem ein Tabu
Psychische Erkrankungen sind keine Seltenheit, nehmen immer weiter zu und dennoch wird wenig oder nur ungern darüber gesprochen.
Auch Männer werden geschlagen
Gewalt an Männern ist noch immer ein Tabuthema - dabei haben die Fälle deutlich zugenommen. Die telefonische Beratung erleichtert ihnen die Suche nach Hilfe.
Wovor haben obdachlose Menschen Angst?
Nach den Farbanschlägen auf Obdachlose in Stuttgart fragte Daniel Knaus Obdachlose nach ihren Ängsten
Trott-war e.V. fusioniert mit Bürger für Berber e.V.
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Juli beschlossen „Trott-war e.V.“ aus Stuttgart und „Bürger für Berber e.V.“ aus Esslingen unter notarieller Aufsicht einstimmig die Verschmelzung beider mildtätig anerkannten Vereine.
Sexarbeit: „Mich stellt keine Behörde mehr ein!“
Sie fordern mehr Respekt für Menschen in der Sexarbeit: für mehr Selbstbestimmung, um Missstände auch eigenständig lösen zu können – Daria und Nicole vom „Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen“ (BesD e. V.). Dabei wenden sie sich gegen ausbeuterische Tagesmieten, die schon alleine mehrere Blowjobs täglich kosten, und gegen die sogenannte „Hurarchie“ …
„Das gehört sich nicht, das ist komisch!“
Du willst Dir die Haare pink färben, Du willst als Mann eine Perlenkette tragen, weil es bald Mode wird? Dann tu es doch! Schau mich an! Dieser Flirty Flamingo ist hundertmal verrückter als Du es bist.
Obdachlosigkeit gestern und heute
Im September 1981 fand in Stuttgart der „1. Berberkongress“ statt (Foto: Stadtarchiv Stuttgart, 1069 Fotoarchiv Firma Kraufmann und Kraufmann, FN29637-367) Obdachlosigkeit gestern und heute [...]
Für mehr Inklusion und gegen Ableismus
Luk, 17, will nach der Schule in den sozialen Bereich – oder Journalist werden Foto: Luk Bornhak „Seid Verbündete von Menschen mit Behinderung!“ Inklusions-Aktivist [...]
„Menschen brauchen erst eine Wohnung“
„Housing First“, ein Hilfskonzept für Wohnungslose, wird in Finnland erfolgreich angewendet und spart dort sogar Steuern. Fast alle Obdachlose sind von den öffentlichen Plätzen verschwunden - fast alle, denn nicht jedem wird geholfen.
Was bringt Menschen auf Bäume
Der Hambacher Forst wurde zum Symbol des Streits zwischen Umweltschützenden und ökonomischen Interessen. Aktivisten besetzten den Wald seit 2012, um seine Rodung durch RWE zu verhindern und gegen den Braunkohleabbau zu protestieren. Daniel Knaus sprach mit einem ehemaligen Besetzer über seine Erfahrungen.
Aha-Momente und Edutainment beim Förster auf Tour
Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben ist seit März erstmals auf Tour. Titel des Programms: „Ein Abend für den Wald“. Auf der Bühne will der Rheinländer das Verständnis für den Wald mit all seinen Bewohnern stärken und mit Aha-Momenten für Edutainment sorgen.
#chalkback, Teil III: Mut finden
Teil III unseres Interviews mit Maya & Carina von "catcallsofstuttgart".
#chalkback, Teil II: „Mein jüngeres Ich wäre fasziniert und stolz“
Sexualisierte Gewalt ist allgegenwärtig. Redakteur Daniel begleitete deshalb Maya & Carina von „catcallsofstuttgart“ bei einer ihrer Aktionen: Das Ankreiden von Übergriffen auf der Straße. Hier kommt der zweite Teil unseres Interviews …
Neustart nach Corona
Aufatmen auch beim Kooperationspartner Trott-war: Das Kessel Festival 2022 findet statt!
Wo die Liebe hinfällt
Wenn Liebe und Treue nicht mehr Exklusivität bedeuten, spricht man von Polyamorie. Doch ist es wirklich möglich, sich in mehrere Personen zu verlieben? Wie die Vielliebe funktioniert - und was wir davon lernen können.
Noanas Cookies
Bis vor ein paar Monaten war Noana noch Chris. Die Folge einer Fernsehserie markierte den Wendepunkt in ihrem bewegten Leben. Die 44-Jährige ist nun gemeinsam mit Frau und Kindern auf dem Weg in ein anderes Leben - im richtigen Körper.
Ukraine-Demo am 01. Mai 2022 in Stuttgart
Bilder von der Demo ...
Was ist Hoffnung? Anselm Grün im Interview
Pater Anselm Grün versucht, den Menschen zu mehr Sinn zu verhelfen. Er ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Doktor der Theologie – und erfolgreichster deutschsprachiger Autor im spirituellen Bereich. Unser Interview mit ihm erschien in der Dezember-Ausgabe.
Noanas Cookies – das Rezept
Hier das in unserer April-Ausgabe erwähnte Rezept von Noana.